Mittwoch, 28. Juni 2017

Tag 8 Mittwoch



Mein Tag verlief in 2 Phasen. Absolute Verwirrtheit und blöde Fehler am Vormittag. Gute Planung und Gelingen am Nachmittag… Jetzt ist immerhin alles da und der Korpus steht im Leim. Fehlen noch der Schubkasten und die Schiebetüre.



Heute Morgen wollte ich zuerst die Nuten in meine Klappe fräsen für das Coriankonstrukt. Zuerst hatte ich mich vermessen, was mir Gott sei Dank vor dem Fräsen aufgefallen ist. Dann habe ich bemerkt, dass ich die Metalleinlagen meiner Bänder noch in der Front hatte. Sowohl besagte Einlagen, als auch der Fräser wären dann kaputt gewesen. Ich wollte die Nuten auf der CNC fräsen, da ich dann die Ecken nicht hätte ausstemmen müssen. Ging aber nicht, weil ein „Saugwächter“ kaputt ist. Also mit der fertig beschichteten Front auf die Tischfräse. Anschließend die Ecken ausgestemmt und Schuhfach angehalten. Gegen 11:00 Uhr war ich erst fertig damit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:

















Dann dachte ich wär alles bereit, um die LEDs zu montieren. Also habe ich das LED-Profil in den genuteten Boden gesteckt. Ich wusste, dass ich die Nut stramm gefräst hatte, aber ich hätte mir mit dieser Aktion fast den Konstruktionsboden zerstört. Die Nut im Deckel des Korpusses hatte ich gleich breit gemacht. Die konnte ich aber nicht einfach nachfräsen. Also blieb mir nichts anderes übrig als das Profil schmaler zu schleifen.
nervig... aber aus Fehlern lernt man


















Nachdem ich alles passend gemacht hatte konnte ich die LED-Streifen in die Profile kleben und mit dem Adabterkabel verbinden, welches ich mir aber noch im väterlichen Betrieb abholen musste, da alle Beschläge dorthin geliefert wurden. Das hat erholsame 45min gedauert. Erholsam, weil ich endlich mal was essen und meine morgendliche Aufregung ablegen konnte.
Jetzt passt's



















Zurück im Ausbildungsbetrieb habe ich einen großen Schluck Wasser genommen bevor ich damit begonnen habe den Korpus zu verleimen. Mit Johanns Hilfe ging das auch sehr gut. Wir haben eine dicke Platte zugeschnitten und auf 4 gleich große Böcke gelegt. Darauf haben wir dann zuerst die Deckplatte gelegt, darauf den inneren Aufbau des Möbels aufgebaut und zum Schluss die Seiten nach oben geklappt. Das muss jetzt über Nacht so stehen bleiben.
endlich...






















Da ich die Schiebetüre noch herstellen musste habe ich mir dann einen Streifen von einer MDF-Platte (MittelDichte Fasern) mit Grundierfolie mit der fertigen Breite heruntergeschnitten und abgeschliffen. Vor allem die Kanten habe ich geschliffen und gerundet, da ich diese zuerst Füllern muss.




Vor dem Füllern habe ich noch die Beschläge eingelassen. Mit Hilfe einer Schablone, die mir die Bohrmaße vorgab habe ich alle Vier Rollwagen montiert, um sie anschließend wieder abzuschrauben damit sie keine Farbe abbekommen.
Das hat sich jemand gut ausgedacht ;-)

















Bevor ich gegangen bin habe ich die erste Schicht WIG-F auf die Kante aufgetragen. Das ist eine Weiße Füllermasse, die man vor dem Lackieren auf Kanten und dunkle Stellen aufträgt, damit sie nicht durch den Lack schimmern. In der Regel trägt man 3 Schichten Füller auf die Kante auf, bevor man lackiert… Ist also noch ein bisschen zu tun. Aber morgen ist auch noch ein Tag. Der 9. Von 12.
Die Kante ist noch nicht ganz weiß...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen