Drei-tafel-Projektion des Möbels |
dieser Blog ist ein Experiment und Projekt meinerseits über den Bau meines Gesellenstücks.
In den folgenden Tagen werde ich hier den aktuellen Fortschritt des Möbels dokumentieren.
In den folgenden Tagen werde ich hier den aktuellen Fortschritt des Möbels dokumentieren.
Aber wer bin ich überhaupt?
Mein Name ist Lukas Klein-Nöh. Ich bin jetzt seit mittlerweile fast 3 Jahren Auszubildender bei der Tischlerei Andrick_Busch in Siegen.
Mein Vater führt eine eigene Schreinerei, wodurch ich das Holz quasi schon in die Wiege gelegt bekommen habe. Ich habe den Werkstoff lieb gewonnen und schließlich den Entschluss gefasst selbst Tischler zu werden.
Nach der Schule begann für mich sofort das Arbeitsleben. Schneller, als ich schauen konnte kam die Zwischenprüfung im 2. Lehrjahr und die Vorbereitungsphase auf das Gesellenstück.
Und nun bin ich mittendrin in der Prüfungsphase. Die Theorieprüfung habe ich bereits hinter mir und heute hat der ernste Teil begonnen.
Ich baue mein Slideboard.
Der Name meines Slideboards setzt sich aus Funktion und Möbelart zusammen:
Im allgemeinen ist es ein Sideboard mit einem beleuchteten Fach, einem Schubkasten und einer Klappe mit Lagerfunktion.
Über dem ganzen läuft eine Schiebetüre in L-Form, die permanent eine Hälfte des Möbels verdeckt.
Gefertigt ist das Sideboard aus einem Plattenwerkstoff furniert in Nuss. Die Scheibetüre ist weiß lackiert, was einen schönen Kontrast zum dunklen Nussfurnier erzeugt.
Jetzt aber zur Namensgebenden Schiebetüre. Durch den 'Slide' auf die rechte bzw linke Seite tauscht man ein Möbel durch das andere. Hört sich komisch an... Ist aber so.
Bewegt man die Schiebetüre nach links erstrahlt die LED-Leiste in dem Fach unter dem Schubkasten. So steht man also vor einem offenen ansprechendem Möbel, beleuchtet und elegant. Perfekt zum Wohnen.
Slidet man die Schiebetüre jetzt aber auf die rechte Seite erlöschen die LEDs automatisch und alles, was das Möbel bisher ausgemacht hat verschwindet hinter der weißen Front.
Jetzt steht man vor einem schlichten Möbel dunkel Braun und weiß... Öffnet man die Klappe kommt das daran befestigte Schuhgestell aus weißem dünnwandigen Corian mit. Jetzt kann man sich die Schuhe seiner Wahl herausnehmen und wandern, feiern, arbeiten gehen. Oder was man sonst noch so macht.
Kommt man wieder nachhause haben die Schuhe ihren Platz. Man slidet die Türe wieder auf die linke Seite, verdeckt das Schuhfach und bewundert das schöne Möbel mit Stauraum für Bücher, DVDs, Schmuck oder was immer man dort am liebsten aufbewahren möchte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen